Heimspiel in Gindorf – mit vielen bekannten Gesichtern!

Am 19. April um 17:00 Uhr kommt es in Gindorf zu einem besonderen Fußballspiel: Die SK Seinsfeld Oberkail II trägt ihr Heimspiel ausnahmsweise auf dem Gindorfer Sportplatz aus. Gegner ist die Mannschaft aus Eschfeld – und mit auf dem Platz stehen einige bekannte Gesichter! Florian und Tobias Licznerski, Thomas Wallenborn, Tristan Neises, Felix Turmann und viele weitere Spieler kehren in ihr Heimatstadion zurück.

Kommt vorbei, unterstützt das Team und sorgt für echte Heimspiel-Atmosphäre! Anpfiff ist um 17:00 Uhr – wir freuen uns auf euch! Natürlich ist für euer leibliches Wohl bestens gesorgt.

Euer SV Gindorf

Einladung zur Wanderung am 22.03.2025 Gindorf

Liebe Wanderfreunde,

die Gindorfer Goldbergwanderer möchten Euch am Samstag, den 22.03.2025 zu einer Wanderung in Gindorf einladen.

Die Wanderung ist ca. 11 km lang, und wir sind ungefähr 2,5 Stunden unterwegs. (Leichte Strecke!)

Treffpunkt: Dorfplatz Gindorf: 15:00 Uhr

Wir wandern vom Dorfplatz Gindorf zur Scheuermühle „De Schapp“ in Spangdahlem wo wir einen Services-Punkt eingerichtet haben. Von dort wandern wir zurück über Gelsdorf nach Gindorf zum Sportplatz.

Nach der Wanderung präsentieren wir Euch im Sporthäuschen einen Film über die 2024er Wanderungen der Gindorfer Goldbergwanderer. Später am Abend folgt noch der Film: „Sportfest in Gindorf 1984“ als der FC Kaiserslautern gegen die AH Gindorf gespielt hat. Dieser Film wurde von Günter Grosdidier gedreht und uns für diesen Tag zur Verfügung gestellt.

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, Euch am Samstag den 22.03.2025 begrüßen zum dürfen.

Eure Gindorfer Goldbergwanderer

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2025 – SV Gindorf mit starkem Team und neuem Rekord

Am 14. März 2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt – ein Abend, der ganz im Zeichen von Rückblick, Neuwahlen und Ausblick stand. Mit Stolz blicken wir auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück, das wir mit wichtigen personellen Entscheidungen und erfreulichen Entwicklungen abschließen konnten.

Zunächst freuen wir uns, dass der geschäftsführende Vorstand um Florian Licznerski und Lukas Weber von den anwesenden Mitgliedern mit großer Mehrheit wiedergewählt wurde. Beide werden die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen und auch künftig die Geschicke unseres Vereins leiten.

Bei den Kassenprüfern gab es eine Veränderung: Sandra Neumann wurde neu in das Amt gewählt und wird ab sofort zusammen mit dem erfahrenen Oliver Ewen, der erneut bestätigt wurde, die Kassenprüfung übernehmen. Martina Reinart scheidet nach vielen Jahren aus dem Vorstand aus. Wir danken Ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Neu in den Reihen der Beisitzer begrüßen wir Nick Haubrichs, während Michael Liewer aus dem Vorstand ausscheidet. Wir danken Michael an dieser Stelle ebenfalls für seinen langjährigen Einsatz. Die Beisitzer Werner Licznerski, Evelyn Borkeloh und Tobias Licznerski bleiben uns auch weiterhin erhalten.

In der Jugendleitung stellen wir uns ebenfalls neu auf: Stephan Meier übernimmt die Aufgabe von Stefan Franzen, der seinen Posten aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hat. Auch Stefan danken wir ganz herzlich für sein großes Engagement und die vielen Jahre der erfolgreichen Jugendarbeit.

Ein ganz besonderes Highlight des Abends war die Bekanntgabe unseres neuen Mitgliederrekords: Mit 77 neuen Mitgliedern im vergangenen Jahr haben wir nun insgesamt 157 Mitglieder in unserem Verein – ein historischer Höchststand! Damit sind wir stärker denn je aufgestellt. In unseren sieben Abteilungen – Fußball, Dart, Gymnastik, Kegeln, Tischtennis, Wandern und Seniorengymnastik – finden unsere Mitglieder vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen und Teil unserer Gemeinschaft zu sein.

Auch im Bereich Sponsoring konnten wir ein deutliches Zeichen setzen. Mit SSS, Ewenergy, HalleZwo, A-Konzept und Peters dürfen wir gleich fünf neue Sponsoren bei uns begrüßen, die uns bei der weiteren Entwicklung des Vereins unterstützen werden.

Wir danken allen Mitgliedern für ihr Vertrauen, ihre Treue und ihr Engagement – ihr seid das Herz des SV Gindorf! Ein besonderer Dank gilt zudem den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern, die durch ihre Arbeit maßgeblich zum Erfolg der vergangenen Jahre beigetragen haben. Gemeinsam blicken wir nun voller Vorfreude auf ein sportliches und erfolgreiches Jahr 2025.

Euer SV Gindorf

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 14.03.2025 – 19:30Uhr

Am Freitag, den 14. März 2025 um 19:30 Uhr, findet im Vereinshaus die Jahreshauptversammlung statt. Hiermit laden wir alle Mitglieder des Sportvereins recht herzlich dazu ein.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzenden
  2. Totengedenken
  3. Bericht des Vorstands
  4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  5. Berichte der Abteilungen
  6. Wahl des Versammlungsleiters
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahlen
  9. Anträge und Verschiedenes

Anträge, über die in der Jahreshauptversammlung abgestimmt werden sollen, müssen bis zum 28. Februar 2025 den Vorsitzenden schriftlich oder per E-Mail (vorstand@sv-gindorf.de) vorliegen. Gesonderte Einladungen ergehen nicht.

Über Euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr.

Der geschäftsführende Vorstand

DC Gindorf zieht nach spektakulärem Sieg gegen die Fischbach Owls ins Achtelfinale des EHM-Pokals ein

Fischbach, 18. Januar 2025 – Ein dramatischer Kampf, ein packendes Finish und am Ende ein knapper, aber verdienter Sieg: Der DC Gindorf setzte sich am vergangenen Samstag in einem atemberaubenden Duell gegen die Fischbach Owls durch. Mit 11:10 konnte sich der Außenseiter aus Gindorf in der dritten Runde des EHM-Pokals behaupten und zieht somit ins Achtelfinale ein. Besonders spannend wurde es, als Kapitän Lukas Weber das entscheidende Leg in der Verlängerung im 1001-Modus für sein Team holte.

„Es war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende war es die Teamleistung, die uns den Sieg gebracht hat“, sagte Lukas Weber nach dem Spiel. Auf die Frage, was den Ausschlag für den knappen Erfolg gegeben habe, antwortete der Kapitän: „Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen, jeder hat in den entscheidenden Momenten alles gegeben. Das war keine Einzelleistung, sondern ein gemeinsamer Kraftakt.“

Mit dem Einzug ins Achtelfinale erwartet den DC Gindorf nun ein weiteres, herausforderndes Duell. Als Außenseiter trifft die Mannschaft auf den Oberligisten DC Aach IV, ein Team mit viel Erfahrung und hoher Spielstärke.

Der Erfolg gegen die Fischbach Owls wird in Gindorf sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Doch für den DC Gindorf geht es jetzt weiter, mit viel Motivation und dem klaren Ziel, auch im Achtelfinale gegen den favorisierten Oberligisten Aach IV zu überraschen. Ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Vereins könnte schon bald geschrieben werden – und die Fans in Gindorf werden sicherlich alles daran setzen, ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen.

Veröffentlicht in Dart